WHITEPAPER
MIT VIRTUELLEN STARTUPS GEGEN INNOVATIONS-THEATER.
Unsere Erfahrungen aus Digitalisierungsprojekten von smarten, vernetzten Geräten im Mittelstand.
Laut einer Studie von Ernst & Young (2018) spielen digitale Technologien aktuell bei rund 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland eine große Rolle. Mit der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung steigt auch die Gefahr eines Angriffes auf das eigene Geschäftsmodell mit jedem Jahr. In den meisten Fällen ist zu erwarten, dass der Angreifer aus der eigenen Branche kommt und die Potenziale der Digitalisierung bereits erkannt hat. Der Erfahrungsvorsprung der Marktbegleiter, die bereits mit dem Nutzen der Potentiale der Digitalisierung begonnen haben, wächst unaufhaltsam.
Für Unternehmen und Verantwortliche ist es wichtig zu verstehen: Die Chancen, welche die Digitalisierung mitbringt, sind mit etablierten Entwicklungsprozessen nicht zu greifen. Es ist eine grundlegend andere Vorgehensweise nötig, um relevante Innovationen zu generieren. Dazu haben wir bei der conplement AG einen linear-iterativen Prozess und den Rahmen eines Virtuellen Startups entwickelt. Diese beiden Komponenten sorgen dafür, dass speziell konfigurierte Teams fokussiert an den dringend benötigten Innovationen arbeiten können. Lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, worauf es ankommt, wenn Sie die Potenziale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen zielgruppenfokussiert nutzen wollen.
WHITEPAPER – INNOVATIONSTHEATER